
Return to office? Über Sicherheit in Veränderungen
Viele Unternehmen planen anlässlich des Endes des Lockdowns wieder die Rückkehr ins office, oder in vielen Fällen den Übergang hin zu einem sozial dichteren Schichtbetrieb mit weiterhin etwas Flexibilität (wenngleich weniger als bisher). Führungskräfte sind angehalten, mit sanftem Druck ihre Teams und Mitarbeiter wieder zur Rückkehr in den Präsenzbetrieb zu bewegen.

Führung auf Distanz wirkungsvoll gestalten. Online Werkstatt-Reihe für Führungskräfte und Projektleiter:innen
Findet Führung in einem virtuellen Umfeld statt, brauchen diese Themen eine spezielle Aufmerksamkeit. Wir möchten Ihnen mit dieser Werkstatt-Reihe eine Gelegenheit geben, Ihre Führungsarbeit bewusst zu prüfen und anzupassen.
Wir richten uns an Unternehmer:innen, Führungskräfte und Projektleiter:innen, die ihre Kompetenzen erweitern und ihre „Führung auf Distanz“ bewusst gestalten möchten.

Führung virtuell – der Blick zurück nach einem Jahr
Ein Jahr ist es nun her. Die meisten Unternehmen mussten damals über’s Wochenende die Arbeit auf virtuelle Kooperation umstellen, und seither kommunizieren Führungskräfte und Teams überwiegend digital. Es ist zu erwarten, dass uns viele Aspekte virtueller Arbeit in Zukunft erhalten bleiben. Daher lohnt sich eine Gesamtschau der Verhältnisse.

Train Your Job – Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
Autor/Autorinnen: Roland Teißl, Robert Abler, Gerhard Huber, Herbert Reindl

Das Resilienz-Training: Für mehr Sinn, Zufriedenheit und Motivation.
Das Resilienz-Training
Für mehr Sinn, Zufriedenheit und Motivation im Job

Führung. In: Strategie, Wandel und Führung reloaded II. Next Generation Enterprise.
Kölblinger, Judith/Heitger, Barbara(2013): Führung. In: Strategie, Wandel und Führung reloaded II. Next Generation Enterprise.