image_printArtikel drucken

Führung grenzenlos denken 

komunariko für den Constantinus Award 2025 nominiert

Führung ist kein Zufall – sondern gestaltbar. Dass diese Überzeugung nicht nur lokal, sondern auch global Wirkung entfalten kann, zeigt unser aktuelles Projekt mit STRABAG SE. Mit dem internationalen Rollout des Programms „leadership.essentials“ konnten wir gemeinsam mit unserem Partnerinstitut Sajdak ein innovatives Trainingsvorhaben realisieren, das nun auch die Jury des Constantinus Awards 2025 überzeugt hat: komunariko wurde für Österreichs renommiertesten Beraterpreis nominiert – und wir fiebern dem 12. Juni, dem Tag der feierlichen Preisverleihung in St. Anton, entgegen!

Was ist der Constantinus Award?

Der Constantinus Award ist Österreichs bedeutendste Auszeichnung für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT. Jährlich prämiert die Fachgruppe UBIT der WKO Projekte, die durch besondere Innovationskraft, Kundennutzen und Umsetzbarkeit hervorstechen. Eine Nominierung gilt als Ritterschlag für Projekte mit Leuchtturmcharakter – und als starkes Signal für Kompetenz, Wirkung und Qualität.

STRABAG & komunariko: Ein Schulterschluss mit Wirkung

Im Zentrum des nominierten Projekts steht der internationale Rollout des Führungskräfteentwicklungsprogramms „leadership.essentials“ bei STRABAG. Gemeinsam mit dem Berliner Institut Sajdak entwickelte komunariko ein systemisch fundiertes, modular aufgebautes Trainingsprogramm, das nicht nur unterschiedliche Kulturen und Sprachräume integriert, sondern auch strategisch auf die Unternehmensentwicklung einzahlt.

Besonders herausfordernd – und besonders wirksam – war dabei das Train-the-Trainer-Konzept, das lokale Trainer:innen aus acht osteuropäischen Ländern qualifizierte und das Programm somit nachhaltig, skalierbar und kulturell anschlussfähig machte.

In Ländern ohne bestehende Trainingsinfrastruktur – darunter Kanada sowie Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate  und Chile  übernahm komunariko die direkte Durchführung der Trainings, darüber hinaus für die UK. Mit Fingerspitzengefühl für Kultur und Kontext wurde das Programm dort authentisch und wirksam im Sinne des Konzerns umgesetzt.

Das Ergebnis: ein konzernweites Führungsverständnis, getragen von einem internationalen Netzwerk, das mittlerweile auf vier Kontinenten wirkt – von Europa über den Nahen Osten bis nach Nord- und Südamerika.

Warum das für uns besonders ist

Für uns ist dieses Projekt ein Paradebeispiel dafür, was für komunariko wirksame Führungskräfte-entwicklung bedeutet: Co-Kreation auf Augenhöhe, strategische Wirksamkeit und ein echtes Gespür für Menschen, Prozesse und Kultur. Dass wir dafür nun im Rahmen des Constantinus Awards 2025 nominiert wurden, erfüllt uns mit Freude und Stolz – und ist ein starkes Signal an unsere Partner und Partnerinnen, Kunden und das gesamte Team.

Am 12. Juni 2025 wird der Constantinus Award in St. Anton im feierlichen Rahmen vergeben. Bis dahin heißt es: Daumen drücken – und voller Vorfreude auf die Anerkennung einer Kooperation, die Führung international neu denkt.

image_printArtikel drucken