Einträge von Mag. Christoph Burmann

Ambidextrie – die Kunst der beidhändigen Organisation

Organisationen stehen zunehmend im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel. Einerseits braucht es Strukturen, Prozesse und Effizienz, um das Tagesgeschäft zuverlässig zu steuern. Andererseits verlangen komplexe Umfelder nach Agilität, Innovationskraft und Mut zum Experiment. Genau hier setzt das Konzept der Ambidextrie – also der „Beidhändigkeit“ von Organisationen und Führung – an.

Führung grenzenlos denken – Constantinus Award 2025

Mit dem internationalen Rollout des Programms „leadership.essentials“ konnten wir gemeinsam mit unserem Partnerinstitut Sajdak ein innovatives Trainingsvorhaben realisieren, das nun auch die Jury des Constantinus Awards 2025 überzeugt hat: komunariko wurde für Österreichs renommiertesten Beraterpreis mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Zukunftskompetenzen: Diese Skills brauchst du wirklich

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit – geprägt von Inflation, Teuerung und raschem Wandel – erleben viele Führungskräfte einen Zustand der Lähmung. Entscheidungen werden hinausgezögert, aus Angst, sie könnten das Team destabilisieren oder unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen. Doch genau in diesen Momenten zeigt sich, wie entscheidend mutige Interventionen sind.

Mikrointerventionen in der Führung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit – geprägt von Inflation, Teuerung und raschem Wandel – erleben viele Führungskräfte einen Zustand der Lähmung. Entscheidungen werden hinausgezögert, aus Angst, sie könnten das Team destabilisieren oder unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen. Doch genau in diesen Momenten zeigt sich, wie entscheidend mutige Interventionen sind.

IMPULSE BY KOMUNARIKO

Komunariko lädt Sie ein zur Veranstaltung in der Reihe „Impulse by komunariko“. Zuletzt haben sich im Februar 2020 ca. 80 HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Unternehmer*innen unter dem Titel „neue Führung“ in Workshops getroffen und ausgetauscht. 2022 freuen wir uns auf eine Fortsetzung dieser interaktiven Reihe zum Thema das gleichzeitig Herausforderung ist, nämlich wendig zu bleiben.

„Z’samm“ in die Chef-Etagen! Mit vernetzter Frauenpower Selbstwirkung und Karriere stärken

Anfang 2021 wurden 9 Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 23,5 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich von Frauen besetzt – in manchen Branchen wie Industrie und Handel sogar deutlich weniger (Quelle: Statista). Diese Zahlen markieren einen neuen Höchststand (!) des Frauenanteils in österreichischen Spitzenpositionen.

„Wie kann das sein?“, fragt sich da wohl nicht nur (Karriere-)Frau.