Führung grenzenlos denken – Constantinus Award 2025

image_printArtikel drucken

Mit dem internationalen Rollout des Programms „leadership.essentials“ konnten wir gemeinsam mit unserem Partnerinstitut Sajdak ein innovatives Trainingsvorhaben realisieren, das nun auch die Jury des Constantinus Awards 2025 überzeugt hat: komunariko wurde für Österreichs renommiertesten Beraterpreis nominiert – und wir fiebern dem 12. Juni, dem Tag der feierlichen Preisverleihung in St. Anton, entgegen!

image_printArtikel drucken

Zukunftskompetenzen: Diese Skills brauchst du wirklich

image_printArtikel drucken

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit – geprägt von Inflation, Teuerung und raschem Wandel – erleben viele Führungskräfte einen Zustand der Lähmung. Entscheidungen werden hinausgezögert, aus Angst, sie könnten das Team destabilisieren oder unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen. Doch genau in diesen Momenten zeigt sich, wie entscheidend mutige Interventionen sind.

image_printArtikel drucken

Mikrointerventionen in der Führung

image_printArtikel drucken

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit – geprägt von Inflation, Teuerung und raschem Wandel – erleben viele Führungskräfte einen Zustand der Lähmung. Entscheidungen werden hinausgezögert, aus Angst, sie könnten das Team destabilisieren oder unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen. Doch genau in diesen Momenten zeigt sich, wie entscheidend mutige Interventionen sind.

image_printArtikel drucken

Führungskräfte als Widerspruchskünstler

image_printArtikel drucken

Zum Jahreswechsel lesen wir häufig Prognosen für das kommende Jahr. Leider ist der Blick oft von Krisen und Unsicherheiten geprägt. Die Reaktion darauf: Viele wünschen sich, Probleme einfach zu lösen oder gar zu eliminieren. Doch gerade für Führungskräfte reicht dieses „weg mit den Problemen“-Denken nicht aus. Es braucht eine andere Haltung – und eine Kompetenz, die wir als „Dilemmakompetenz“ bezeichnen.

image_printArtikel drucken

Zeitbewusstsein entwickeln

image_printArtikel drucken

Zeitmanagement bedeutet nicht nur mehr Produktivität, sondern auch mehr Lebensqualität. Es geht darum, die wirklich wichtigen Dinge zu tun und Zeit für sie zu finden. Wie Ernst Ferstl sagt: „Die Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt.“ Um einen ganzheitlichen Umgang mit der Zeit zu finden, müssen wir uns die Zeit für das Wesentliche bewusst nehmen.

image_printArtikel drucken

Selbstkompetenz

image_printArtikel drucken

In unserer hektischen Welt vergessen wir oft, uns mit dem Wichtigsten zu beschäftigen – uns selbst. Selbstreflexion ist das ultimative Werkzeug der Selbstführung und somit auch von Führung insgesamt. Sie ermöglicht es uns, unsere eigenen Verhaltensweisen und Kommunikationsmuster zu verstehen und bewusst zu steuern. Wer sich selbst reflektiert, erkennt seine Stärken und Schwächen, trifft bessere Entscheidungen und handelt kompetenter.

image_printArtikel drucken