
komunariko KG
Bayerhamerstraße 18
5020 Salzburg
office@komunariko.at
Aktuelles
- Zukunftskompetenzen: Diese Skills brauchst du wirklich19. April 2025 - 14:19
- Mikrointerventionen in der Führung20. Januar 2025 - 11:57
Themen
Rechtliches
komunariko NEWSLETTER
Wir versenden regelmäßig Tipps für Ihren Arbeitsalltag sowie komunariko Veranstaltungshinweise.
Seien Sie dabei, wir freuen uns!
Entscheidungsstärke: Entschlusskraft oder Qualität?
/in Führung, Nicht kategorisiert, Organisation und Veränderung/von Dr. Michael Nake„Entschlusskraft“ wird als eine bedeutende Fähigkeit von (künftigen) Führungskräften in Führungskräftebewertungen und auch Assessments benannt. Gemeint ist dabei einerseits der Mut und der Wille zu entscheiden – im Sinne von „voran gehen“. Andererseits wird unter dieser „Entschlusskraft“ auch die Kompetenz, rasche Entscheidungen zu treffen, um der Organisation und ihren Akteuren wieder Orientierung zu geben, verbunden. – Aber reicht Entschlossenheit bzw. Entschiedenheit aus?
Flow: der Schlüssel für mehr Energie und höhere Produktivität in ihrem Unternehmen.
/in Führung, Nicht kategorisiert/von Michael SillerEine Aufgabe als Führungskraft, Manager oder CEO ist es für ihre Mitarbeiter eine Umgebung zu schaffen, die sie dazu befähigt nachhaltig mit höchster Kreativität und Produktivität an unternehmens-spezifischen Zielen zu arbeiten und diese zu verwirklichen.
Weniger schlecht entscheiden
/in Führung, Kommunikation, Nicht kategorisiert, Organisation und Veränderung, Teams und Kooperation/von Doris SchäferSchlechte Entscheidungen – wer kennt sie nicht? Sie kosten uns Zeit, Nerven, Geld, Partnerschaften, Seelenfrieden. Und leider ist damit nicht automatisch Erfahrung bzw. Erkenntnis gewonnen. Ganz im Gegenteil: oft verharren wir sowohl als Personen als auch als Teams oder Organisationen in unseren eingeschliffenen Entscheidungsmustern.
„Z’samm“ in die Chef-Etagen! Mit vernetzter Frauenpower Selbstwirkung und Karriere stärken
/in Führung, Nicht kategorisiert/von Mag. Christoph BurmannAnfang 2021 wurden 9 Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 23,5 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich von Frauen besetzt – in manchen Branchen wie Industrie und Handel sogar deutlich weniger (Quelle: Statista). Diese Zahlen markieren einen neuen Höchststand (!) des Frauenanteils in österreichischen Spitzenpositionen.
„Wie kann das sein?“, fragt sich da wohl nicht nur (Karriere-)Frau.
Return to office? Über Sicherheit in Veränderungen
/in Führung, Kommunikation, Nicht kategorisiert, Organisation und Veränderung/von Mag. Guido CzeijaViele Unternehmen planen anlässlich des Endes des Lockdowns wieder die Rückkehr ins office, oder in vielen Fällen den Übergang hin zu einem sozial dichteren Schichtbetrieb mit weiterhin etwas Flexibilität (wenngleich weniger als bisher). Führungskräfte sind angehalten, mit sanftem Druck ihre Teams und Mitarbeiter wieder zur Rückkehr in den Präsenzbetrieb zu bewegen.
Führung virtuell – der Blick zurück nach einem Jahr
/in Führung, Kommunikation, Nicht kategorisiert, Organisation und Veränderung/von Mag. Guido CzeijaEin Jahr ist es nun her. Die meisten Unternehmen mussten damals über’s Wochenende die Arbeit auf virtuelle Kooperation umstellen, und seither kommunizieren Führungskräfte und Teams überwiegend digital. Es ist zu erwarten, dass uns viele Aspekte virtueller Arbeit in Zukunft erhalten bleiben. Daher lohnt sich eine Gesamtschau der Verhältnisse.